Arbeitsschiffe sind Schiffe, deren Zweck hauptsächlich der Verrichtung von Arbeiten auf dem Wasser oder vom Wasser aus dient. Schwimmkräne, Baggerschiffe, Tender, Forschungsschiffe, Bohrschiffe, Kabelleger, Rohrleger, aber auch Eisbrecher, Feuerschiffe und Löschboote fallen in diese Kategorie. Klingt nicht spannend? Wussten Sie, dass diese Schiffskategorie einige Rekorde aufweisen kann? Das größte Schiff der Welt (Stand 2017) nach Bruttoraumzahl (403.342 BRZ) ist das Arbeitsschiff "Pioneering Spirit", ein Rohrleger mit Baukosten von ca. 3 Milliarden US$, einer Länge (ü.A.) von 382 m und einer Breite von 123,75 m, die es gleichzeitig auch zum breitesten Schiff der Welt macht. Ein interessanter Aspekt an den Arbeitsschiffen aber ist ihre spezifische Aufgabe, für die sie vorgesehen und speziell konstruiert worden sind. So gibt es Errichterschiffe wie die "MPI Enterprise", die sich auf 78 m hohe Stelzen stellen können und dann in 45m tiefem Wasser "stehen" können. Solche Schiffe kommen bei der Errichtung von Offshore-Windparks zum Einsatz. Wussten Sie, dass bereits Leonardo da Vinci (1452-1519) Konzepte für ein Baggerschiff in seinen "Pariser Manuskripten" (Manuskript E, Folio 75v-76r) entworfen hat? Sie sehen: Arbeiten, die auf dem Wasser durchgeführt werden müssen, stellen hohe Anforderungen an die Aufgabe und beflügeln Konstrukteure zu interessanten Ideen für Schiffe - seit Jahrhunderten.