Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V.
Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V.

Die DGSM wurde 1971 durch Univ.- Professor Dr. med. Dr. h. c. Hans Schadewaldt und den Journalisten und Autor Jochen Brennecke in Düsseldorf gegründet. Im gleichen Jahr startete die Herausgabe der Zeitschrift SCHIFF UND ZEIT, die im halbjährlichen Turnus bis 2013 erschien. 2013 wurde sie durch die Zeitschrift SCHIFF CLASSIC ersetzt.

 

1975 entstand der von Bernd Oesterle angeregte DDR – Arbeitskreis für Schiffahrts- und Marinegeschichte. Beide Gesellschaften hatten weitgehend ähnliche Ziele und schlossen sich daher am 10. Oktober 1992 als DGSM zusammen.

1992: DGSM und AKSM werden eins

 

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands erfolgte eine Fusion beider Gesellschaften am 10.10.1992. Daraus erwuchs unser heutiger Verein mit der Namensgebung: Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Maringegeschichte e.V. (DGSM). Die Anerkennung  als gemeinnützige, wissenschaftlichen Zwecken dienende Gesellschaft erfolgte durch das Finanzamt Herford.

 

Mehr Details über die Gründungsgeschichte von DGSM und AKSM erfahren Sie in den Unterordnern.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Deutsche Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V.