04.03.: Regionalgruppe Vorpommern lädt ein zum Vortrag:
über das BELUGA-Unglück inkl. Film
Referenten: Lutz Riemann und Michael Schmidt
(Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der MK Stralsund)
Verantwortlich: Alexander Jenak / Rainer Falley
Treffpunkt: Stralsund, Hotel BALTIC
Beginn: 10 Uhr
09.03.: Regionalgruppe Hamburg lädt ein zum Vortrag:
Britische Marineaufklärung im 1. Weltkrieg
Referent: Hans Joachim Körver
Start: 18 Uhr
kostenfrei
Ort: Admiral Dieter Wellershoff Gebäude der Führungsakademie der
Bundeswehr, Manteuffelstraße 20, 22587 Hamburg-Blankenese
Gäste und Interessenten bitte spätestens 1 Woche vor der Veran-
staltung beim Regionalleiter HH anmelden, um den Zutritt über die
Sicherungswache der Führungsakademie zu erhalten.
14.03.: Das Deutsche Schiffahrtsmuseum Bremerhaven (DSM) lädt ein zur:
Eröffnung der Ausstellung »Kogge & Meer«. Dies ist der erste große Schritt des neuen Deutschen Schiffahrtsmuseums in die Öffentlichkeit. Die Neuaus-richtung des Museums startete 2013 und soll
2020 abgeschlossen sein.
Das Deutsche Schiffahrtsmuseum (DSM) ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft und das einzige, das meeresspezifische und maritime Themen in besonderer Weise erforscht. Im Rahmen
eines kooperativen Forschungs- und Ausstellungsansatzes untersucht das DSM die Beziehung zwischen »Mensch & Meer« und bietet damit auch der Meeres- und Küstenforschung thematische
Anknüpfungspunkte.
Feiern Sie mit dem DSM, wenn sich um 15 Uhr der Vorhang hebt und das Herzstück der Kogge-Halle feierlich in neuem Licht gezeigt wird. Das Schiffswrack aus dem 14. Jahrhundert ist das besterhaltene
Handelsschiff des europäischen Mittelalters, das erste unterwasserarchäologisch geborgene Großobjekt in Deutschland, der wissenschaftliche Ausgangspunkt für die spätere Gründung des DSM und heute
Ausdruck der Neuausrichtung des Leibniz-Forschungsmuseums. Lassen Sie sich barrierefrei mitnehmen zu faszinierenden Exponaten, die im Raum zu erleben, auszuprobieren und digital nachzuvollziehen
sind.
Ab 17 Uhr debattieren Museumsmacher, Markenkommunikator und Mittelalterexperte darüber, ab wann, warum und durch wen Objekte zu Symbolen und Marken werden. Mit dieser Podiumsdiskussion macht das DSM
den Auftakt zu einem neuen Diskussionsformat der Leibniz-Forschungsmuseen, in dem ausgehend vom Objekt gesellschaftsrelevante Themen historisch reflektiert unter Beteiligung von Wissenschaft, Politik
und Öffentlichkeit erörtert werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der DSM Homepage, auf Facebook und im Blog zur Neukonzeption der Kogge-Ausstellung:
http://www.dsm.museum | https://kogge.dsm.museum | https://www.facebook.com/LeibnizDSM
15.03.: Regionalgruppe Berlin lädt ein zum Vortrag:
Niederländische Marinemalerei in Berlin
Referent: M. Richter
Ort: Casino Westhafen, Westhafenstrasse 1, 13353 Berlin
Beginn: 18 Uhr
"Von der Kogge zum Containerschiff - Der Weg vom Schiffbauhandwerk zur Schiffbautechnik - Lessons learnt - Best practices"
17. - 19. März, 2017 in Duisburg
23.03.: Regionalgruppe Bayern lädt ein zum Vortrag:
Kreuzfahrten aus der Sicht der Schiffsführung
Referent: Kapitän Georg Thomsen, Schleswig
Start: 19 Uhr
Ort: Eden-Hotel Wolff, Arnulfstraße 4, D-80335 München
Information über Vortragsraum in der Lobby
http://www.eden-hotel-wolff.de
Telefon Hotel: 089/55 11 55-0
e-mail: info@ehw.de